Visualisierungen - einige Impressionen aus dem Portfolio



Neubau eines Mehrfamilienhauses
​
Für dieses Projekt sollte eine Visualisierung für ein Bauschild erstellt werden. Grundlage waren lediglich 2D-Daten des Architekten. Daraus wurde ein 3D-Modell erstellt und die Visualisierungen gerendert.



Anbau an ein bestehendes Einfamilienhaus
​
Mitten im hessischen Frankfurt am Main sollte zur Wohnraumerweiterung ein Nebengebäude entstehen. Aufgrund der sensiblen Umgebungsbebauung wurde auf ein 3D-Modell samt Visualisierungen für das Bauamt zurückgegriffen. Die Architektur fügt sich in das Ortsbild ein. Auch die Bauantragsunterlagen waren Bestandteil des Auftrags.



Neubau eines Bürogebäudes
​
Dieses Projekt umfasste die Bauantragsunterlagen zur Genehmigung des 3-stöckigen Bürogebäudes. Das Gebäude samt Außenanlage wurde auch hier als vollwertiges 3D-Modell erstellt. Der Entwurfsprozess zusammen mit dem Bauherrn ist durch die bessere Vorstellungsmöglichkeit des fertigen Gebäudes erheblich einfacher und ein großer Vorteil für den Kunden.




Sanierung einer Wohnung
​
Hier wurde ab dem Aufmaß, über den Bestandsplan, bis hin zur Entwurfs- und Ausführungsplanung alles übernommen. Die kompakte Wohnung wurde in enger Abstimmung mit dem späteren Mieter gestaltet.


Neubau eines Einfamilienhauses
​
Auch hier begann der Auftrag mit dem Aufmaß einer alten Scheune am Bauort. Mitten im Altort, mit einem benachbarten denkmalgeschützten Gebäude, auf engstem Raum, sollte ein neues Einfamilienhaus entstehen. Neben dem Bauantrag war auch ein Abbruchantrag anzufertigen. Termine mit den Sanierungsbeauftragten der Stadt waren nötig, um das Gebäude zu integrieren.



Anbau an ein Einfamilienhaus
​
Ein Kinderzimmer musste her, der bestehende Wohnraum war zu knapp für die Familie. Hier wurden für den ausführenden Generalunternehmer passende Visualisierungen gestaltet, um den Entwurfsprozess mit der Familie zu optimieren.


Neubau eines Doppelhauses
​
Auch hier wurde zur besseren Vorstellung des Entwurfs mit einem 3D-Modell samt Visualisierungen gearbeitet. Für den Bauherrn sind solche Bilder weitaus mehr wert, als die klassischen 2D-Ansichten. Farbvorschläge und Raumgrößen können so besser kommuniziert werden.